2019-04-06 ## Unser DLRG – Schwimmstufenfest – Glück liest man in Kinderaugen

Am Sonnabend, dem 6. April 2019, war es wieder soweit: 26 Kinder und Jugendliche der DLRG Ortsgruppe Bergen Rügen e.V. nutzen die Chance und stellten sich den Herausforderungen, das „Deutsche Jungendschwimmabzeichen“ in Bronze, Silber, Gold oder sogar den „Junior – Retter der DLRG“ abzulegen. Acht erfahrene Rettungsschwimmer und zwei fleißige Urkundenschreiber, denen wir bereits an dieser Stelle für ihren Einsatz herzlich danken möchten, nahmen die Prüfungen ab.

Die Aufregung war groß, nicht nur unter den Teilnehmern. Auch deren Eltern waren sichtlich nervös und angespannt. Über Wochen und Monate trainierten ihre Schützlinge fleißig einmal wöchentlich. Neben den Wettkämpfen, denen sie sich immer wieder stellen können, galt es nun, gegen die Uhr und nur für sich zu schwimmen. Die siebenjährigen Jungen Joseph Freuling und Jake Wittstock kennen sich bereits seit September 2017, als sie begannen, das Schwimmen zu erlernen. Immer motiviert, mit sehr viel Einsatzbereitschaft und starkem Willen haben beide es geschafft, sich der Herausforderung „Deutsches Jugendschwimmabzeichen -Silber-“ zu stellen. Was heißt das? Sie müssen 400m in höchstens 25 Minuten schwimmen, zweimal 2m tief tauchen und einen Gegenstand aus dem Wasser holen, 10m weit tauchen, aus 3m Höhe ins Wasser springen und die Baderegeln kennen. All das übten sie immer wieder fleißig, sogar am Wochenende mit ihren Eltern. Und dieser Fleiß zahlte sich schließlich aus: Sie erreichten ihr Ziel und erhielten ihr „Deutsches Jungendschwimmabzeichen –Silber-“.

Auf der Bahn nebenan kämpften Lucy Greulich, Jennifer Flügge und Felix Rega darum, den „Junior – Retter der DLRG” abzulegen. Alle drei waren bereits im Besitz des „Deutschen Jugendschwimmabzeichens -Gold-“ und besaßen somit die besten Voraussetzungen für diese Schwimmprüfung. Nachdem sie gezeigt haben, dass sie verschiedene Schwimmtechniken beherrschten, mussten sie einen Partner mit Hilfe des Achselgriffs schleppen und im Rahmen der Selbstrettung eine kombinierte Übung mit leichter Freizeitbekleidung absolvieren. Dabei zeigten sie unter anderem, dass sie 4 Minuten an der Wasseroberfläche in Rückenlage schweben können. Anschließend bewiesen sie in einer weiteren kombinierten Übung, dass sie fähig sind, Menschen aus Gefahrenbereichen zu retten. Glück liest man in Kinderaugen, denn erfolgreich und überglücklich stiegen sie nach guten zwei Stunden aus dem Wasser – mit dem Wissen, den praktischen Teil für den Erhalt des „Junior – Retters der DLRG“ bestanden zu haben. Nun sollte es ihnen auch nicht mehr schwer fallen, sich der, in naher Zukunft stattfindenden, theoretischen Prüfung zu stellen. Wir drücken ihnen fest die Daumen.

Insgesamt war unser Schwimmstufenfest wieder ein voller Erfolg: 8 Kinder erhielten das „Deutsche Jungendschwimmabzeichen“ in Bronze, 9 Kinder schafften Silber und 6 Kinder sogar Gold. Wir, die Übungsleiter der DLRG OG Bergen Rügen e.V., sind sehr stolz und glücklich über diese Erfolge, denn sie sind auch das Ergebnis unserer ehrenamtlichen Arbeit, wenn wir jede Woche motiviert am Beckenrand stehen und unsere Schützlinge trainieren. An dieser Stelle möchten wir allen, die an diesem Erfolg teilhaben, danken und hoffen auf noch sehr viele weitere dieser glücklichen und schönen Momente.

Antje Riedel